|
|
 |
Archiv
2005 und älter: |
|
|
Diese Zeit kann
durchaus als die "Sturm- und
Drang Zeit" in der Geschichte
der "Bradler" bezeichnet
werden.
|
|
|
|
|
Archiv 2005 und älter:
Die Jahre 2001 bis 2005 waren geprägt von
Europameisterschaft, Weltmeisterschaft, ersten,
großen Reisen und wirklich schönen
Auftritten. Nicht zu vergessen, unser Auftritt
beim int. Goldenen Flügelhorn in Hodonin
(CZ). |
|
|
|
27.
12. 2005: Das
Redisign unserer Webseite - mehr Infos, zeitgemäßeres
Design - der relaunch: |
|
|
Nach längerer "fast sträflicher
Vernachlässigung" unserer Webseite haben
wir nun einen relaunch gestartet. Es sind nun
wieder alle Informationen topaktuell. Des Weiteren
haben wir ein Archiv eingerichtet, indem ältere
News - Beiträge archiviert werden und präsent
bleiben.
Wir wünschen Euch viel Spaß
und bieten topaktuelle Info´s auf www.bradler.at! |
|
|
|
Bilanz
des int. Wettbewerbes um das Goldene Flügelhorn
2004 |
|
Am Wochenende, den 29. und den 30.
Mai fand in Hodonin der bekannte Blasmusikwettbewerb
Zlata Kridlovka statt.
Zum Goldenen Flügelhorn, daß
alle zwei jahre stattfindet, wurden diesmal aus
den eingelangten Anträgen 13 Blasmusikformationen
eingeladen (s.a. Plakat). Jeder Blaskapelle stand
für die Präsentation ein Zeitrahmen
von ca 30 Minuten zur Verfügung. Die Präsentation
bestand aus dem Pflichtstück "Der Galopp
von Bajaderen", einem früheren Werk
vom Friedrich Smetana im Arrangement von Karl
Belohoubek., Darüber hinaus blieb es jeder
Blaskapelle frei, die Präsentation nach eigener
Fason zu gestalten, insbesondere die Wahl der
Stücke, die Reihenfolge, die Art der Moderation
zu bestimmen. |
Die
offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse fand im Kulturhaus
am Nachmittag um 14.30 statt. Das Kulturhaus war
wieder zur Gänze voll wie am Samstag abend,
vermutlich mit seinem Fassungsvermögen für
900 Zuhörer für eine derartige Veranstaltung
unterdimensioniert. Im Nachmittagprogramm spielten
die Siegerkapellen, die die ersten drei Plätze
errungen haben. |
|
Der
Vorsitzende der Jury, Karel Belohoubek, betonte
bei der Preisverleihung das ausgesprochen hohe
und noch nie dagewesene Niveau aller angetretenen
Kapellen und verlieh uns ein "Silbernes Band".
Die Performance
der 3 erstplazierten (1. Sokolka aus Sakvice,
2. Hulinane aus Hulin & 3. Istvanci aus Sardice)
war wirklich meisterlich.
Die Veranstaltung wurde abgerundet mit einem umwerfenden
Auftritt der Blaskapelle Bojane, dem letzten Sieger
des Goldenen Flügelhorns, die vom Jan Slabak
persönlich dirigiert wurde. |
|
|
5
Jahre "Die Bradler" - böhmischer
Kirtag in Langau, 2003: |
|
Böhmischer
Kirtag in Langau:
Anlässlich des nunmehr 5 jährigen
Bestehens der "Bradler" wollen wir
unser Jubiläum gebührend, mit unseren
Freunden der böhmisch - mährischen
Blasmusikszene und mit Ihnen feiern!
Das Programm:
Samstag, 6. September 2003:
"Spitzenblasmusik aus Österreich und
Deutschland"
- 19.00 - 20.30 Grenzlandkapelle
Hardegg (A)
- 20.30 - 23.00 Blaskapelle HANS MAKOS (A)
- 23.00 - 01.00 BLECH & BRASS BANDA (A)
- 01.00 - 03.00 KLEINE BLECHMUSIK (D)
Sonntag, 7. September 2003:
"Spitzenblasmusik aus Österreich und
Tschechien"
- 10.30 - 13.00 "DIE BRADLER"
(A)
- 13.00 - 16.00 BORSICANKA (CZ)
- 16.00 - 19.00 THAYALAND Musikanten (A)
An beiden Tagen
wird der KLARUS MUSIKVERLAG, der Spezialist
in Sachen böhmischer Blasmusik, eine Notenausstellung,
für Sie anbieten!
Karten wird es wie immer in allen Raiffeissenbanken
in NÖ geben, an der HZ-Tankstelle, am Seebuffet
am Badesee in Langau, bei allen Musikern der
"Bradler", via Internet auf www.bradler.at,
telefonisch unter +43 664 523 67 74 und unter
+43 664 180 43 25!
Die Kartenpreise sind wie folgt:
Vorverkauf Tageskarte
(Samstag oder Sonntag), € 10.-
Vorverkauf Kombikarten (Samstag und Sonntag),
€ 18.-
Abendkassa Tageskarte (Samstag oder Sonntag),
€ 12.-
Abendkassa Kombikarten (Samstag und Sonntag),
€ 20.-
Kinder bis 14 Jahre
freier Eintritt!
|
Zu Gast beim
"böhmischen Kirtag" |
|
|
Der nunmehrige Ehrenkapellmeister
Emmerich Habinger forcierte bei seinem Amtsantritt
1979 die Jugendarbeit in der Waldviertler Grenzlandkapelle
Hardegg. 1993 erfolgte die Übergabe des Taktstockes
an Johann Pausackerl, der in der Musikschule die
Jugend ausbildet und die Erfolge bei Wertungsspielen
und Konzerten fortsetzt. |
|
|
Die BLASKAPELLE MAKOS gehört seit
ihrer Gründung Anfang der 80er Jahre zu einem
der prominentesten und profiliersten Vorreiter,
Verfechter und Propagator der böhmisch / mährischen
Blasmusik in Österreich. Mit ihrem umfangreichen
sowie breitgefächerten Repertoire bietet sie Ihnen,
sehr geschätzte Blasmusikliebhaber, einen unverkennbaren
böhmisch / mährischen Klang besonderer Qualität.
|
|

|
Ein erklärtes Ziel
von BBB war es von Anfang an, durch böhmische Blasmusik
auf hohem Niveau das Publikum zu begeistern. Dass
dieses Ziel konnte mit dem Erreichen des Titels
Europameister der Böhmisch-Mährischen Blasmusik
bereits im Jahr 2002 mehr als übertroffen werden. |
|
|
Das Hauptziel der
"KLEINEN BLECHMUSIK" ist es dem Publikum
die traditionelle Blasmusik wie Walzer, Polka, Marsch
und auch Ouvertüre wieder etwas näher zu bringen...weg
vom Bierzeltimmage. Weg vom Vorurteil daß man Blasmusik
nur zu Festzug, Bierzelt und zur Beerdigung brauchen
kann. Wir wollen unserem Publikum aufzeigen, daß
man Blasmsuik eigentlich überall und in ganz unaufdringlicher
Form hören kann! |
|
|
Durch die hohe künstlerische
Leistung aller Musiker, welche Meister auf ihren
Instrumenten sind, begeistert Borsicanka von Antonin
Konicek jeden Blasmusikfreund. Das sehr umfangreiche,
verschiedenartige und hochanspruchsvolle Repertoire
wird in höchster Perfektion vorgetragen. |
|
|
Die THAYALAND MUSIKANTEN
mit den besten Musikern aus dem Weinviertel. |
|
Konzertreise
nach Vorarlberg - Konzerte in Stuben am Arlberg
& Klösterle: |
|

|
Im Rahmen der "Stubner Miteinander Woche"
werden "Die Bradler" bei 3 Events zu höhren
sein. Dies ist unsere 2. Konzertreise ins Ländle,
nach dem wir auch im Vorjahr einige Konzerte in
Klösterle spielten, auf die wir uns sehr freuen.
Wir werden Sonntag Nachmittags auf der Mondscheinhütte
in Stuben am Arlberg zu höhren sein, Montag
abens im Rahmen der Eisolympiade ein Konzert spielen
und Dienstags auf der Albona - Mittelstation einen
Frühschoppen spielen.
Neben unseren konzertanten Aktivitäten werden
wir uns in der verbleibenden Freizeit der nächsten
Tage vermehrt wintersportlichen Aktivitäten
widmen! |
|
"Die
Bradler" featuring NoneMAGIC - OpenAir an der
HZ - Tankstelle am 24. Mai 2003: |
|

|
Gemeinsam mit NoneMagic, einer beliebten Tanz und
Schowband aus unserer Region werden wir versuchen,
Rockige Elemente und Böhmisch - Mährischen
Sound auf einen Nenner zu bringen! Wir werden, wie
im Vorjahr, ausschließlich Nummern in etwas
zeitgenössischerem Sound bringen und mit "Rock
& Drive" sowie besinnlichen Baladen diesen
OpenAir - Abend füllen.
Zur Vorgeschichte: NoneMagic - Leader, Günther,
war in den Anfängen der "Bradler" einer der Motoren,
mußte uns jedoch aus Zeitmangel verlassen. Nun haben
wir an einem, nicht zu leeren, Wirtshaustisch die
Idee geboren - was miteinander zu gestalten. Es
kam sogliech ein dritter Faktor auf den Tisch, einer
unser Sponsoren die HZ - Tankstelle in Langau. Da
wir im Vorjahr schon ein recht erfolgreiches OpenAir
an der Tankstelle (war wirklich eine explosive Stimmung)
gespielt hatten - ist er nun gemeinsam mit uns am
24. Mai 2003 drann für Ihr (Euer) leibliches Wohl
zu sorgen!
|
"Die Bradler",
NoneMagic & HZ - Tankstelle
Samstag, 24. Mai 2003, ab 21.00
Uhr, HZ - Tankstelle, Langau |
|
5
Jahre "Die Bradler" - Unser großes
Jubiläum mit einem böhmischen Kirtag am
6. & 7. September in Langau: |
|
|
Aus Anlass der 5 - jährigen Bühnenpräsenz
der "Bradler" werden wir in Langau am
6. & 7. September 2003 unser Jubiläum gebührend
feiern! Wir planen derzeit einen großen Böhmischen
Kirtag, welchen wir unter Mithilfe der Musikkapelle
Langau und anderen ortsansässigen Vereinen
realisieren wollen. Aus musikalischer Sicht soll
dieser Böhmische Kirtag gänzlich im Zeichen
der böhmisch mährischen Blasmusik stehen.
Neben den "Bradlern" werden an
diesem Wochenende die amtierenden Europameister
der böhmisch-mährischen Blasmusik, die
Blech & Brass Banda, Jan Slabak mit Moravanka,
und die Thayaland Musikanten auf der Bühne
stehen.
Samstag, 6. & Sonntag 7. September
2003, Langau
Sichern Sie sich Karten
für diesen "MEGAEVENT" der Böhmisch
- Mährischen Blasmusik ab Mai 2003!
|

|
|
14.
10. 2002: Großes Galakonzert in der Mehrzweckhalle
Langau, am 16. November 2002!: |
|
|
Im
mittlerweile 4 jährigen Bestehen der "Bradler" haben
wir etwa 130 Auftritte im In- und Ausland gespielt.
Es gab Tourneen durch Tschechien, Salzburg, Vorarlberg
sowie Auftritte in der Steiermark, im Burgenland,
sowie in Niederösterreich, Oberösterreich und
Wien. Nach Auftritten beim Fernsehfrühschoppen,
einigen Radiosendungen (Blasmusik- sendungen auf
Radio NÖ, Radio 4/4, Radio Vorarlberg, Radio Salzburg
sowie Radio Tirol), einer erfolgreich verkauften
StudioCD, einer gerade in Arbeit befindlichen LiveCD,
war der Höhepunkt der diesjährigen Saison sicherlich
unser Auftritt bei der Europameisterschaft für böhmisch
- mährische Blasmusik 2002 im Rahmen der MidEurope
(Fachkongress der europäischen Blasmusikverbände)
in Schladming, bei der wir in der Mittelstufe hinter
den Maihinger Musikanten(D) und vor den Passauer
Dreiflüssemusikanten(D) den 2. Platz erreichten!
Am Ende dieser, unser erfolgreichsten. Saison, wollen
wir versuchen einen krönenden Abschluss zu finden
- im Rahmen eines Galakonzertes! Wir werden Sie
wieder mit musikalischen Leckerbissen der böhmisch
mährischen Blasmusik begeistern sowie mit Evergreens
und Highlights bis in die musikalische Gegenwart
führen. - Andi Zimmerl
|
|
|
18.
09. 2002: Workshop, Zusammenarbeit mit Musog, Prof.
Johann Mösenbichler & Prof. Jan Slabak
in Langau: |
|
Workshop
mit Prof. Johann Mösenbichler am 31. 11. und
1. 12. 2002
Eine
Woche nach unserem Galakonzert in Langau werden
wir in Zusammenarbeit mit Musik ohne Grenzen einen
Dirigentenworkshop mit Prof. Johann Mösenbichler
in Langau und Dacice veranstalten - Es sind noch
vereinzelte Restplätze für den Workshop
buchbar - näheres auf www.musog.org!
(MusoG - Website demnächst online auf www.musog.org!) |
Workshop
mit Jan Slabak im April 2003:
Wir
werden im Jänner, auch in Zusammenarbeit mit
MusoG bei einem Workshop mit Moravanka und Prof.
Jan Slabak musizieren, genaueres folgt noch! |
|
25.
08. 2002: Ein paar kurze Soundsamples unseres Benefizkonzertes
aus Neusied/See! |
Nach dem
Benefizkonzert nun ein paar Ausschnitte unserer
musikalischen Darbietungen in Neusiedl. Freundlicherweise
und kostenlos zur Verfügung gestellt von Peter
Bazala - "schen Dank"! |
 |
Hey
Jude Livemitschnitt 22.
Aug. 2002, Neusiedl am See,
Posaune:
Jürgen Sklenar
Moravanka
Livemitschnitt 22. Aug. 2002, Neusiedl am See,
Trompete: Kurt Dachsberger, Harry Schuh, Richi Bauer,
Andi Zimmerl
Circus Renz Livemitschnitt 22. Aug. 2002,
Neusiedl am See,
Xylophon: Thomas Andre |
|
20.
08. 2002: "Die Bradler" beim großen
Musikfest in Vitis & beim Musikerheurigen in
Groß Gerungs! |
Am Freitag,
23. August, werden wir in Vitis, im Rahmen des großen
Musikfestes im Appel-Zelt von 20.30 bis 00.30 aufspielen!
Unser Tontechniker, Peter, wird in bewährter
Weise für den entsprechenden Sound und Ton
sorgen - denn: "Der Ton macht die Musik!"
Am Sonntag, 01. September, gibts den nächsten
Gig beim Musikerheurigen in Groß Gerungs.
Von etwa 10.00 bis 13.00 Uhr werden wir im Hof des
Rathhauses in Großgerungs für ausgelassene
Frühschoppenstimmung und excellente böhmisch
- mährische sowie Blasmusik sorgen!
|
Musikfest
Vitis:
Freitag 23. August, Appel - Festzelt,
Vitis 20.30 - 00.30 (?) Musikerheurigen
Groß Gerungs:
Sonntag 01. September, Rathhaushof,
Groß Gerungs 10.00 - 13.00 (?)
Groß
Gerungs wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der
letzte Auftritt unseres Tenoristen Manfred Pöll!
Bedingt durch seine berufliche Laufbahn wird er
unser Ensemble verlassen! |
|
|
18.
08. 2002: Europameisterer helfen Hochwassergeschädigten: |
|
Gemeinsam
mit der Blech & Brass Banda (Burgenland),
den Schürzenträgern (Burgenland) und
in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Burgenland
werden wir ein großes Benefizkonzert im
Veranstaltungshalle in Neusiedl am See gestalten!
Die Moderation dieses Abends übernimmt Alois
Loidl, ORF Burgenland!
Sie erleben bestimmt ein Konzert der Superlative
mit den Europameistern der böhmisch mährischen
Blasmusik, der BBB, sowie den beiden anderen Teilnehmern
- "die Bradler" & die Schürtzenträger,
bei dem wirkliche böhmisch-mährische
"Schmankerl" sowie excellente Blasmusik
geboten wird!
Der Erlös geht an
Betroffene der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich! |

|
Auf
Initative von Lucky Zwickl, Managment der Blech
& Brass Banda, is diese Idee entstanden, mit
den Gedanken, daß wir einfach daß tun
sollten, um zu helfen, was wir am besten können
- nämlich musizieren! Nun is es so, daß
wir ein wirklich gutes Programm zusammengestellt
haben und wir uns natürlich auf zahlreichen
Besuch unseres Benefizkonzertes freuen und vergessen
Sie nicht - Sie helfen alle mit, die Schäden
und die Frustration zu lindern! |
|
Veranstalter: BBB - Blech & Brass Banda, ORF
Landesstudio Burgenland
Moderation: Alois Loidl, ORF Burgenland
Mitwirkende Kapellen "Die Bradler" (Niederösterreich),
Die Schürtzenträger (Burgenland)
Ehrenschutz: Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstv.
Franz Steindl
Donnerstag, 22. August, 19.00 -
22.00 Uhr, Veranstaltungshalle Neusiedl/See |
|
10.
08. 2002: Die Bradler beim Stadtfest in Bad Ischl
- 17., 18. August! |
|
Einer
unserer nächsten großen Auftritte wird in Bad Ischl
in Szene gehen! Wir werden dort Samstag abend´s
eine OpenAir - Veranstaltung spielen und unsere
Musik in bewährter Weise interpretieren. |
Stadtfest
in Bad Ischl - Bradler featuring Prof. Josef Wagner!
In Bad Ischl werden wir gemeinsam
mit Prof. Mag. Josef Wagner, freischaffender Trompeter/Wien/A
auf der OpenAir - Bühne stehen!
Nach unseren heurigen Konzertreisen, nach Vorarlberg,
nach Schladming nun die 3. ausgedehntere Reise nach
Bad Ischl - nähere Infos zum Stadtfest in Bad
Ischl am 17. & 18. August unter www.bad-ischl.ooe.gv.at
|
|
15.
07. 2002: Die "Klanen Bradler" Unverfälschte
Volksmusik & stark verfälschte Unterhaltungsmusik! |
|
Die "klanen
Bradler" spielen in der Besetzung 2 Klarinetten,
Quetsch´n, Baryton & Schlagzeug, ein Repertoire
an Musik, welches sich vom Hit aus den Hitparaden
bis zur böhmischen Polka und lange nicht mehr
Gehörtem erstreckt! Dadurch, daß alles
auswendig gespielt wird, sind wir sehr flexibel
in den Platzverhältnissen und durchaus für
jede Art von Gag´s und Streichen zu haben! |
nur
teilweise im Bild: Schani Wurm;
v.l.: Karl Ramharter, Andi Zimmerl, Thomas Andre,
Richi Bauer
einige Weitere Auftritte der "Klanen Bradler":
21.07.02 ab 14.00 Uhr: Weitersfeld, Kirtag
14.08.02 ab 21.00 Uhr: Waldbad Geras, Heurigenabend
12. bis 14. 09. 2002: Sölden, Ötztal -
Tirol, A |
|
|
15.
07. 2002: Europameisterschaft für böhmisch
- mährische Blasmusik! |
Die Bradler
haben von 5. - 7. Juli 2002 an der Europameisteschaft
für böhmisch-mährische Blasmusik
in Schladming sehr erfolgreich teilgenommen. In
der Bregstufe erreichten "Die Bradler"
einen sehr guten Erfolg und wurden somit nur von
den Maihingern (D, Veranstalter der EM 2000) um
1,6 Punkte geschlagen!
Wir hatten in unserem EM - Programm auch eine Uraufführung
des österreichischen Komponisten Sepp Neumayr,
allen in der Blasmusikszene ein Begriff, mit seiner
für uns komponierten Polka "wir gratulieren"!
(zu beziehen beim Musikverlag
Sepp Neumayr, Kleinarl, A) Für diese Widmung
nochmals recht herzlichen Dank, Sepp!) |

Bradler
bei der EM 2002!
v.l.stehend: Pauli Winkler, Jürgen
Sklenar, Christoph Reiss, Christoph Manhart, Richi
Bauer v.l. sitzend: Andi Zimmerl, Pepi Resch, Karl
Ramharter, Schani Wurm, Thomas Andre, Manfred Pöll,
Kurt F. Dachsberger, Harald Schuh & Thomas Wurm;
|
Unsere erfolgreiche Truppe bei der EM 2002 - wir
erhielten einige Einladungen in den europäischen
Raum nach unserem gelungenen Wertungsauftritt aber
vorallem nach unserem OpenAir - Konzert in Schladming
wo wir gemeinsam mit den Spitaler Stadtmusikanaten,
aus Kärnten einen kongenialen Partner trafen! |
|
|
16.
06. 2002: Termine, Termine, Termine! |
|
04.
08. 2002: Wetzdorf/NÖ, Jugendkirtag, 15.00
- 18.00 Uhr, 17. & 18. 08. 2002: Bad Ischl/OÖ,
Stadtfest (Sa, OpenAir; So, Frühschoppen),
23. 08. 2002 Vitis/NÖ, Musikfest, 20.00 bis
24.00(?) Uhr, 08. 09. 2002: Groß Gerungs/NÖ,
Musikfest, 10.00 - 13.00 Uhr, Vorankündigung:
16. 11. 2002: Langau/NÖ, Galakonzert! |
|