12 Jahre "Die Bradler" |
|
„Die
Bradler“ sind im Grunde genommen eine
rein zufällige Entwicklung, die im
Mai 1998 ihren Lauf nahm. So trafen sich
bei einem Blasmusikkonzert in Eggenburg
5 Musiker. Da der Abend zwar fortgeschritten
aber es noch nicht Zeit zum Nachhausegehen
war, begaben sich diese 5 Musiker über
Heurigenumwege ins GH Lenz nach Langau,
wo an diesem Tag gerade die Liedertafel
1998 stattgefunden hatte. |
 |
Hier wurden
wir mit offenen Armen aufgenommen und ließen
es uns nicht nehmen, den samstägigen
Ausklang musikalisch zu umrahmen.Somit war
die „kleine Bradlpartie“ geboren.
Parallel dazu gab es eine Entwicklung in
Eggenburg, die im GH Seher zu vorangeschrittener
Stunde ihren Lauf nahm. Damals jammerte
der Sportvereinsobmann des USV Burgschleinitz
über einen möglicherweise lustlosen
Frühschoppen beim Sportfest, da es
ihm nicht gelangt eine Musikkapelle zu verpflichten.
Die beiden Entwicklungen
zusammenaddiert ergaben schließlich
und endlich „Die Bradler“. |
|
Nach einigen
„öffentlichen“ Auftritten
im Jahr 1998 in der näheren Umgebung
von Langau wurde aufgrund des Zuspruches
seitens des Publikums 1999 der Verein
„Die Bradler“ mit Vereinssitz
Langau gegründet.
Bereits im Jahr 1999 ist
zu erwähnen, dass eine Aufzeichnung
eines ORF-Frühschoppens Anfang Mai
stattfand (Sendung: 26.10.1999).
Weiters folgte ein ausgedehnter Frühschoppen
am Horner Volksfest von 10:00 – 18:00
Uhr !!
Auftritte in Gr. Gerungs, Raabs/Th., und
Langau waren die Folge. |
|
Nach dieser unvorhersehbaren
guten Entwicklung stellten „Die Bradler“
im November 1999 erstmals ihr Können
bei einem Galakonzert in der Mehrzweckhalle
Langau unter Beweis.
Die einzelnen Musiker setzten sich aus verschiedensten
Personen aus der Region Wald- und Weinviertel
zusammen. Mittlerweile wird die Freude am
gemeinsamen Spiel mit Musikern aus der Steiermark
bestritten. |
 |
|
Neben den alljährlichen
Galakonzerten im November seien nachfolgende
Highlights hervorgehoben:
Probenwochenende und Konzert in CZ (Schaffa)
von 3. – 5. 11.2000. Das Wochenende
verhalf den „Bradlern“ ihre
Verbindung untereinander und zur Musik zu
vertiefen.
Durch das darauffolgende Konzert in der
Mehrzweckhalle Langau am 18.11.2000 führte
Othmar ZAUBEK. |
|
Bereits 2001 wurde die
erste CD mit dem Titel „in concert“
aufgenommen und erfolgreich bei diversen
Auftritten verkauft. Gleichzeitig kann man
den Verein auch im Internet unter www.bradler.at
besuchen.
Im Jahr 2002 – 2004
wurden jeweils im Frühjahr mehrere
Auftritte in Stuben (Klösterle/Vbg.)
bestritten. An diesen 3 bis 5-tägigen
Ausflügen konnten mehrere Auftritte
in der dortigen Region (z.B. Mittelstation
Sonnenkopfbahn, Hotel zur Post, etc.) verzeichnet
werden.
Es folgten in diesen Jahren
u.a. Auftritte in Tschechien und dem westlichen
Österreich, einschließlich Aufnahmen
von div. Radio – Blasmusiksendungen
(Radio NÖ, Radio 4/4, Radio Vorarlberg,
Radio Salzburg, Radio Tirol), sowie ein
weiterer Fernsehfrühschoppen in Heidenreichstein
(Sendung: 20.05.2004). |
 |
|
Im Jahr 2002 konnte im
Rahmen der Mid Europe (Fachkongress der
europäischen Blasmusikverbände)
in Schladming der 2. Preis in der Europameisterschaft
in der Mittelstufe errungen werden. Ein
Jahr später, 2003, wurde bei der Weltmeisterschaft
der 4. Platz erreicht. |
|
|
Dass „Die Bradler“
durch ihre Leistungen auch unterstützend
tätig sind zeigen div. Benefizkonzerte
zugunsten Geschädigter oder hilfsbedürftiger
Personen wie z.B. Hochwasseropfer 2002,
Kirchenrenovierung Eggenburg 2006 etc.,
wo jeweils ein ansehnlicher Betrag erspielt
werden konnte.
2003 wird am 06. und 07.
September anlässlich des 5-jährigen
Bestehens „Der Bradler“ ein
Böhmischer Kirtag in Langau abgehalten.
Als Musiker konnten bekannte Ensembles wie
„Blaskapelle Makos“, „Borsicanka“,
„Blech und Brass Banda“, „Thayaland-Musikanten“
etc. gewonnen werden, die dem Publikum ihr
Bestes gaben. |
 |
|
Unter zahlreichen
Auftritten im In- und benachbarten Ausland
sei noch das Galakonzert im Herbst 2006
erwähnt, wobei der bekannte Trompeter
„Vlado Kumpan“ als Solist gewonnen
werden konnte. Das Konzert wurde von den
in etwa 800 begeisterten Konzertbesuchern
ausverkauften Stadthalle Eggenburg verfolgt.
2006 folgte die Produktion
der 2. CD mit dem Titel „Muzikant“!
Diese wurde von Tyrolis produziert, wo wir
auch aktuell einen Vertrag haben! |
|
Im Jahr 2007 erfolgte ein personeller
Umbau bei den "Bradlern" - Aufgrund
von geänderten beruflichen, familiären
und zeitlichen Rahmenbedingungen verließ
uns Kurt Dachsberger, Paul Winkler und Josef
Resch - denen wir für Ihre doch jahrelange
Feundschaft und musikalischen Leistungen danken.
So wird das Jahr 2007 als Jahr der personellen
Konsolidierung in die Geschichte eingehen!
Unsere "Neuen" haben sich gut eingelebt
und musikalisch, sowie menschlich nahtlos
in die Truppe eingefügt! |
|
1998 bis 2008 - "Die Bradler"
sind 10 Jahre alt!
Das Jahr 2008 war zweifellos wiederum ein
Höhepunkt in der Geschichte mit einem
groß angelegten 10 Jahresfest in der
Eggenburger Stadthalle, bei dem über
1000 Fans den runden Geburtstag mit uns
gemeinsam feierten.
Das Jahr wurde abgerundet durch gelungene
Auftritte regional und überregional!
Für eine rein zufällige und eigentlich
nicht bewußt zusammengestellte Truppe
eine enorme Leistung, die in erster Linie
durch die Freude an der Musik, sowie die
Freundschaft der einzelnen Musiker zusammenhält! |
 |
|
Im Jahr 2009 hatten wir ein
komplett neues Programm vorbereitet und präsentierten
dieses auf vielen Auftritten!
Weiters haben wir uns mit neuen Lederhosen
eingekleidet, die uns wirklich auf den Leib
geschneidert wurden - Herzlichen Dank an unseren
Freund den "Jagawirt" aus Pulkau!
|
|
Seit 12 Jahren sind von 12 Gründungsmitgliedern
noch immer 9 Musiker bei den Bradlern dabei
- Wir fühlen uns menschlich, als auch
musikalisch pudelwohl! |
|